Berufliche Stationen
03/2020 – heute
Lehrbeauftragter der DHBW Stuttgart, Campus Horb zu Themen aus den Bereichen Augmented und Virtual Reality, 3D-Simulation, Internet of Things (IoT) und Digitaler Zwilling.
08/2012 – heute
Forschungsingenieur bei der Robert Bosch GmbH im Zentralbereich Corporate Research, Abteilung Advanced Production Automation (CR/APA) in Schwieberdingen und Renningen bei Stuttgart
- Entwicklung von Anwendungen, Lösungen und Geschäftsmodellen für zukünftige industrielle Steuerungstechnologien für die Fertigungstechnik
- Prototypische Realisierung neuartiger Softwarelösungen (Engineering-Software, Software zur Maschinen- und Roboter-Steuerung) auf unterschiedlichen technischen Grundlagen, u.a. .NET, Python, Go, C/C++, Unity 3D, Java, IEC 61131
- Teilprojektleitung öffentlich geförderter Projekte
- Erfüllung unterschiedlicher Funktionen in der Projektarbeit, u.a. Aufgabenplanung mittels agiler Verfahren, Verfassung und Vorstellung von Ergebnisdokumenten und –präsentationen, usw..
- Koordination und Überwachung von zuliefernden Forschungsinstituten
- Betreuung vieler Bachelor-, Masterarbeiten und Praktika
04/2006 – 07/2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) der RWTH Aachen
- Wissenschaftlicher Schwerpunkt: Mehrkörperdynamiksimulation in Anwendungen der Virtuellen Realität, z.B. Maschinensimulatoren, Virtuelle Fabrik, Weltraumrobotik
- Softwareentwicklung unterschiedlichster Komponenten im Kontext 3D-Simulation, technische Grundlagen C++, Qt, Windows, Visual Studio
- Leitung und Durchführung mehrerer Kundenprojekte zur Bereitstellung von Forstmaschinensimulatoren für die Maschinenführerausbildung
- Leitung und Durchführung unterschiedlicher Forschungs-Teilprojekte
- Anbindung verschiedener Hardwarekomponenten an die Simulation, z.B. Bordcomputer aus Arbeitsmaschinen, Stewart-Plattform, Sensorik
- Tätigkeiten in der Lehre: Betreuung unterschiedlicher Großübungsveranstaltungen, Durchführung einzelner Vorlesungen in Informatik und Elektrotechnik sowie Betreuung von Bachelor-, Master-, und Diplomarbeiten
10/2005 – 03/2006
Wissenschaftlicher Angestellter bei der Dortmunder Initiative zur Rechnerintegrierten Fertigung (heute: Dortmunder Institut für Forschung und Transfer) RIF e.V. (http://www.rif-ev.de). Verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Treiber- und Komponentenentwicklung (C++, Qt, Windows) für das Simulationswerkzeug COSIMIR® VR (heute: CIROS).
01/2003 – 09/2005
Studentische Hilfskraft (Teilzeit) am Institut für Roboterforschung (IRF, http://www.irf.de) der Universität Dortmund.
01/2001 – 12/2002
Studentische Hilfskraft (Teilzeit) bei der adesso AG (http://www.adesso.de).
Studium und Promotion
04/2006 – 10/2011
Promotion zum Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen. Titel der Dissertation: „Methoden der Mehrkörperdynamiksimulation als Grundlage realitätsnaher Virtueller Welten“. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Roßmann und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier. Gesamtnote: „Mit Auszeichnung“.
10/1999 – 09/2005
Studium der Ingenieurinformatik an der Universität (heute: TU) Dortmund. Gesamtnote: „Sehr gut“
- Diplomarbeit: „Entwicklung eines Frameworks zur flexiblen Nutzung graphischer Beschreibungsmittel als Modellierungstechniken für zustandsorientierte Modellierung“
- Anwendungsfach: Elektrotechnik, Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre